Hamburger Sternwarte

Bei ihrer Errichtung (ca. 1906-1912) war die Hamburger Sternwarte eine der modernsten ihrer Zeit. Die teils einmaligen, historischen Teleskope sind noch funktionsfähig und in regelmäßiger Benutzung. Heute ist die Sternwarte Teil der Universität Hamburg, Fachbereich Physik. Etwa 80 Wissenschaftler betreiben hier internationale Spitzenforschung.

Der Park mit seinen neobarocken Kuppelbauten ist für Spaziergänger täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr offen. Das gesamte Ensemble ist als Denkmal von nationaler Bedeutung geschützt. In die Teleskop-Gebäude hinein geht es nur mit Führungen oder bei Special Events, die regelmäßig angeboten werden. Dazu gehören z.B. Astronomie-Vorträge und Beobachtungsabende.

Für Kinder werden von der Bergedorfer Museumslandschaft Geburtstagsfeiern angeboten. Im Gebäude des 1-m-Spiegelteleskops befindet sich das Café Stellar, das auch für standesamtliche Trauungen genutzt werden kann.

 


 

Kontakt Universität Hamburg, Hamburger Sternwarte
sternwarte@uni-hamburg.de
www.sternwarte.uni-hamburg.de

Kontakt Café Stellar: cafe.stellar@complete-dienstleistung.de

 

Zurück