Parks und Friedhöfe

Arboretum des Johann Heinrich von Thünen-Instituts /
Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei

Leuschnerstraße 91, Tel. 040/739 62-0 und 040/739 62-247

Telefonische Anmeldung erbeten


Friedhof Bergedorf

August-Bebel-Straße 200

Als Waldfriedhof gestaltet. Sehenswerte Grabstätten und Rhododendron-Allee, am Geesthang stehende, alte Kapelle von 1909-1912.


Grünes Zentrum

in Lohbrügge, zwischen Leuschnerstraße, Perelstraße und Röpraredder

Mit Vogelvoliere, Teichen, Blumenbeeten, Spielplätzen, Minigolf, Schachanlagen, Skaterbahn, Grill- und Feuerstellen.


Kirchliche Friedhöfe

in den Vier- und Marschlanden, siehe unter Kirchen.


Rathauspark

Wentorfer Straße 38

Alter, schöner Baumbestand mit großem Kinderspielplatz, durchzogen von der Schulenbrookbek


Schlosspark

An Bille und Schlossgraben mächtige Bäume, kleine Holzbrücken, Liegewiesen und Kinderspielplatz zum Austoben. Zwei Cafés laden unter alte Bäume ein. Der ideale Platz zum Entspannen mitten in der Stadt.


" Im Sommer und im Winter, bei guten und bei schlechten Wetter trifft man mich auf dem Marschbahndamm.
Er wurde auf einem Bahndamm gebaut, auf der die ehemalige Marschbahn, quer durch die Vier- und Marschlande, fuhr. Der Bahndamm führt durch Wiesen und Felder, er ist asphaltiert und darum bei jedem Wetter ideal für Fußgänger und Radfahrer. Mit meinem Mann oder mit meiner Freundin bin ich dort regelmäßig unterwegs. "

Karin Wagner - Rundumwieser

Tipps von echten Bergedorfern