Windmühlen

Vier der wenigen, letzten in Hamburg erhaltenen Windmühlen sind in Bergedorf zu besichtigen.

 

Bergedorfer Mühle

Chrysanderstraße 52a, 21029 Hamburg

Tel. 0152/07 05 87 26 und 0162/78 24 95 6

Galerieholländer von 1831, Dieselmotor von 1926 als Hilfsbetrieb

Offener Sonntag, Konzerte, Tag des offenen Denkmals, Pfingstmontag ist Deutscher Mühlentag, Oster- und Herbstmarkt

Führungen für Gruppen nach Anmeldung.

https://bergedorfer-muehle.de

 

Reitbrooker Mühle

Reitbrooker Mühlenbrücke, 21037 Hamburg

Tel. 040/723 12 82

Dieser Galerieholländer von 1870 ist noch ein Familienbetrieb.

Besichtigungen sind während der Öffnungszeiten ohne Führung möglich. Gruppen bitte vorher anmelden.

http://www.reitbrooker-muehle.de/

 

Riepenburger Mühle

Kirchwerder Mühlendamm 75 a, 21037 Hamburg

Tel. 040/720 89 50

Galerieholländer von 1828

Die größte Windmühle, der von in Hamburg noch erhaltenen vier Getreidewindmühlen, wurde aufwendig restauriert. Die Mühle zeigt lebendige Geschichte und ist ein produzierendes technisches Denkmal in dem, wie vor über 150 Jahren, Getreide auf mächtigen Mahlsteinen über Wind gemahlen und veredelt wird. Dieses Mehl kann vor Ort gekauft werden.

Riepenburger Mühle e.V.

Das Café Molina bietet Kaffee & Kuchen und Frühstücksbuffets.

 

 

Schöpfmühle aus Ochsenwerder

Die historische Schöpfmühle steht heute im Freilichtmuseum Rieck Haus. Dutzende dieser Mühlen be- und entwässerten die Vier- und Marschlande über ein verzweigtes Grabensystem, das bis heute genutzt und unterhalten wird. Inzwischen übernehmen elektrische Pumpstationen die Regulierung des Wasserstandes für Landwirtschaft, Gartenbau und Naturschutzflächen.

Freilichtmuseum Rieck Haus